immer

immer
im·mer [ʼɪmɐ] adv
1) (ständig, jedes Mal) always, all the time;
hier scheint \immer die Sonne the sun always shines here [or the sun shines all the time here];
das wollte ich \immer schon einmal tun I've always wanted to do that;
für \immer forever;
\immer und ewig for ever and ever;
wie \immer as usual;
\immer weiter just [you] carry on, go ahead;
\immer langsam voran! take your time!;
\immer mit der Ruhe take it easy;
nur \immer her damit hand it over;
\immer, wenn every time;
\immer, wenn ich spazieren gehen will, regnet es why does it always rain when I want to go for a walk?;
\immer wieder again and again, over and over [again];
etw \immer wieder tun to keep on doing sth
2) (zunehmend) increasingly;
\immer häufiger more and more frequently;
\immer mehr more and more
3) (fam: jeweils) each;
\immer am vierten Tag every fourth day;
er nahm \immer zwei Stufen auf einmal he took two steps at a time
part
[nur] \immer her damit! (fam) let's have it/them then! (fam), hand it/them over! (fam)
\immer mal (fam) now and again;
\immer noch still;
\immer noch nicht still not;
ist er denn \immer noch nicht zurück? is he still not back?;
wann/was/wer/wie/wo [auch] \immer whenever/whatever/whoever/however/wherever

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Immer — Immer, ein Nebenwort der Zeit, welches überhaupt die ununterbrochene Fortdauer einer Handlung oder eines Zustandes bezeichnet. 1. Eigentlich, wo es wiederum in verschiedenen Einschränkungen üblich ist. 1) Im schärfsten Verstande, eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • immer — Adv. (Grundstufe) zu jeder Zeit, andauernd Synonyme: ständig, stets Beispiele: Sie ist immer nett zu uns. Warum bist du immer so ernst? immer Adv. (Aufbaustufe) dient der Verstärkung bei Adjektiven und Adverbien, nach und nach Synonyme: permanent …   Extremes Deutsch

  • Immer — ist der Familienname folgender Personen: Albert Immer (1804–1884), Schweizer Theologe Bartelt Immer (* 1956), Orgelbaumeister aus Ostfriesland Friedemann Immer (* 1948), deutscher Trompeter, Barocktrompeter und Hochschullehrer Karl Immer (Präses) …   Deutsch Wikipedia

  • immer — Adv std. (8. Jh.), mhd. im(m)er, iemer, ahd. iomēr, as. eomēr, iemar Stammwort. Zusammengerückt aus ahd. io (s. unter je) und ahd. mēr (s. unter mehr). Ausgangsbedeutung ist immer mehr, von jetzt an , dann verallgemeinert zu immer .    Ebenso… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • immer — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Sie stellt immer so dumme Fragen. • Sie gehen nicht immer zusammen einkaufen. • Ich koche immer das Abendessen …   Deutsch Wörterbuch

  • immer — 1. Frau Bast kommt immer zu spät. 2. Mein Kollege liegt immer noch im Krankenhaus. 3. Die Schmerzen werden immer schlimmer …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • immer — immer: Das Zeitadverb (mhd. immer, iemer, ahd. iomēr, mnd., niederl. immer) ist eine auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Zusammensetzung, deren erster Bestandteil das unter ↑ je behandelte Adverb ist, während der zweite Bestandteil …   Das Herkunftswörterbuch

  • Immer [1] — Immer, Insel des Heiligengeistarchipels (Südwestliches Polynesien), östlich von Tanna …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Immer [2] — Immer, Vogel, so v.w. Imber …   Pierer's Universal-Lexikon

  • immer — ↑toujours …   Das große Fremdwörterbuch

  • immer — rund um die Uhr; dauernd; laufend; fortwährend; ständig; andauernd; kontinuierlich; pausenlos; allzeit; perpetuierlich; fortlaufend; e …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”